|
|
|
Zu Ihrer Sicherheit
|
• |
Informieren Sie sich über Schwierigkeitsgrad, Gipfelhöhe und Gehzeiten. |
• |
Nehmen Sie eine Karte mit und üben Sie, sie zu lesen. |
• |
Achten Sie auf die Wettervorhersagen und nehmen Sie die Ankündigungen ernst. |
• |
Informieren Sie Bekannte, Mitwanderer oder den Hüttenwirt über Ihre geplante Tour und wann Sie spätestens zurück sein wollen. Teilen Sie ihnen, wenn möglich, eventuelle Änderungen mit. |
• |
Auf die richtige Kleidung kommt es an! Tragen Sie stabile Bergstiefel mit fester Sohle. Kleiden Sie sich nach dem Mehrschichtprinzip und denken Sie auch an Ersatzwäsche, Erste-Hilfe-Set, Bargeld, eine Uhr, Telefon, ausreichend Proviant und Getränke. |
• |
Genau so wichtig wie Regenschutzkleidung ist bei schönem Wetter ein Sonnenhut, Sonnencreme und min. 2 l Getränk pro Person für eine Tagestour einzupacken, wenn keine sichere Einkehrmöglichkeit bzw. Wasserstellen auf der Strecke liegen! |
• |
Nehmen Sie sich genug Zeit, planen Sie so, dass Sie bei Tageslicht und nicht zu spät zur Hütte zurückkommen. Machen Sie regelmäßig Pausen, essen und trinken Sie ausreichend. |
• |
Schützen Sie die Natur: Nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit ins Tal, bleiben Sie auf den markierten Wegen und pflücken Sie keine geschützten Pflanzen. Im Nationalpark sind übrigens alle Pflanzen geschüzt. |
• |
Kehren Sie um, falls Schwierigkeiten und Gefahren auftreten (Wettersturz, Wegunterbrechung, steile Schneefelder, Nebel etc). |
• |
Überprüfen Sie vor Tourantritt den Zustand Ihrer Bergschuhe und speziell die Verklebung der Sohlen bei älteren Modellen, da sich diese oft unangekündigt durch Materialermüdung ganzflächig ablösen können |
|
|
|
|
|
|
Berchtesgadener und Salzburger
Hüttenwirte e.V. |
1. Vorstand
Helmut
Pfitzer |
Hammerauerstr. 122
A-5020 Salzburg |
 |
|